Indigene Gruppenfotos

Jeroncio Manuel Osori mit Briseida beim Jugendtreffen der Kuna
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24327
Jeroncio Manuel Osori mit Briseida beim Jugendtreffen der Kuna
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24326
Jeroncio Manuel Osori beim Jugendtreffen der Kuna
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24325
Jugendtreffen der Kuna mit Padre Félix
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24323
Jeroncio Manuel Osorio mit seiner Familie vor dem Haus
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24317
Jeroncio Manuel Osori mit seiner Familie
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24262
Briseida Iglesias mit Jeroncio beim Erklären der Heilkräuter
Zwischen den Welten – Kuna in Playón Chico und Ciudad Panamá
ADV_24248
Gilberto Alfredo Vizcarra Mori ist seit  2014 Bischof von Jaén/ Vikariat San Francisco Javier. Hier zu Besuch im Awajún-Dorf Tsag Entsa in der Region Chiriaco.
REPAM und die Geburt Panamazoniens
ADV_21086
Lehrerin Elva Viviana Kayap Yagkikat (links, 28 Jahre) beim Unterricht Im Ausbildungs-Institut „Victor Andrés Belaunde“ . Hier werden indigene Lehrer und Lehrerinnen aus- und weitergebildet.
Eine „Beca“ für ein neues Leben
ADV_20983
Im Awajún-Dorf Bajo Pachacusa hat Bischof Mori vor seinem Amtsantritt ein paar Wochen gelebt. Hier das Erinnerungsfoto mit der Dorfversammlung.
Interkulturalität im Land der gewaltigen Ströme
ADV_20939
Im Awajún-Dorf Bajo Pachacusa hat Bischof Mori vor seinem Amtsantritt ein paar Wochen gelebt. Die Dorfversammlung hört die Ansprache des Bischofs bei seiner Rückkehr.
Interkulturalität im Land der gewaltigen Ströme
ADV_20938
Weiterbildungs-Kurse für Lehrer und Lehrerinnen im Ausbildungs-Institut Fé y Alegria in der Region Chiriaco.
Interkulturalität im Land der gewaltigen Ströme
ADV_20917
Dom Roque Paloschi ( Mitte, Erzbischof von Porto Velho / Rondonia und CIMI-Päsident) beim gemeinsamen Gebet mit Tenharin und CIMI-Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen in der Cumidade Mafui.
Porträt Aktionsgast Dom Roque Paloschi / Erzbischof von Porto Velho und Cimi-Präsident / kurz
ADV_20783
Badeplatz und Wasserstelle in der Nähe des Yanomami-Dorfes Watoriki.
Das Volk der stolzen Krieger
ADV_20759
Im Shabono (Rundbau) des Yanomami-Dorfes Watoriki hat jede Familie ihren Bereich. Die Kinder lassen sich gerne fotografieren.
Das Volk der stolzen Krieger
ADV_20748
Armindo Goes Melo  (rechts) und Davi Kopenwa Yanomami (Mitte), (Chefs der Yanomami-Organisation „Hutukara“ )-hier im Gespräch mit Yanomami im Stützpunkt Dimini kurz nach ihrer Landung.
Porträt Aktionsgast Armindo Goes / Yanomami / mittellang
ADV_20713
Armindo Goes Melo ist Generalsekretär der Yanomami-Organisation „Hutukara“- hier mit seiner Familie, die gerade zu Besuch ist
Porträt Aktionsgast Armindo Goes / Yanomami / mittellang
ADV_20707
Mädchen mit Geschwisterkind im Arm
Ecuador allgemein
ADV_20578
Gruppenbild mit Dorfversammlung und Caritas-Delegation
Sarayaku
ADV_20492
Luis Xavier Solis (vorn) mit Mitarbeitern des Projektes
Tourismusprojekt am Napo
ADV_20316
Friederike Peters mit den Projektverantwortlichen Luis Xavier Solis und Claudio Alvarado (v.l.n.r.)
Tourismusprojekt am Napo
ADV_20314
Claudio Alvarado im Gespräch mit einem Mitarbeiter des Projektes
Tourismusprojekt am Napo
ADV_20313
Die Projektverantwortlichen Claudio Alvarado und Luis Xavier Solis (v.l.n.r.)
Tourismusprojekt am Napo
ADV_20298
Mädchen am Fenster ihrem Haus in „La Villa“
Projekt Encuentro
ADV_20287
Hermana Narcisa, Direktorin von Encuentro, mit einer Familie
Projekt Encuentro
ADV_20270
Bischof Rafael Cob García mit Schülern vom Projekt Encuentro
Projekt Encuentro
ADV_20264
Bischof Rafael Cob García mit einer Folklore-Tanzgruppe vom Projekt Encuentro
Projekt Encuentro
ADV_20263
Versammlung der Dorfvorsteher
Porträt Friederike Peters
ADV_20043
Die Katechetin Adriana Alvarado mit Claudio und ihrer Familie
Porträt Friederike Peters
ADV_20030
Die Projektverantwortlichen  Claudio Alvarado (Mitte) und Luis Xavier Solis (rechts) in El Edén
Porträt Friederike Peters
ADV_20024
Clarentinerpater Darío Echeverri González im Gespräch mit Rafael Lechón (Otavalo/Quichua-Indianer aus Ecuador, 2.v.l.) in seiner Kirche „Voto Nacional“. Er ist hier Kaplan und er koordiniert die Nationale Versöhnungs-kommission in Kolumbien.
„Versöhnung ist unmöglich ohne Gerechtigkeit“ – der Friedens-arbeiter Padre Darío Echeverri González
ADV_18112
Erinnerungsfoto mit der Delegation im Projekt  „Ija`tz“ (Samenkorn).
Dialogreise der Unterkommission für Lateinamerika nach El Salvador und Guatemala
ADV_16911
Erinnerungsfotos mit den Mitgliedern der Delegation in der Kapelle des Mayadorfes Tzanimacabaj.
Dialogreise der Unterkommission für Lateinamerika nach El Salvador und Guatemala
ADV_16785
Erinnerungsfoto mit dem Smartphone vom gemeinsamen Singen in der Kapelle des Mayadorfes Tzanimacabaj.
Dialogreise der Unterkommission für Lateinamerika nach El Salvador und Guatemala
ADV_16782
Empfang im Mayadorf Chucipaca - Gemeinsames Gebet in der Kapelle.
Dialogreise der Unterkommission für Lateinamerika nach El Salvador und Guatemala
ADV_16753
Empfang im Mayadorf Chontalá -Begrüßung in der Kapelle. Gruppenfoto- mal mit dem Fotografen Jürgen Escher (knieend).
Dialogreise der Unterkommission für Lateinamerika nach El Salvador und Guatemala
ADV_16733
Empfang im Mayadorf Chontalá -Begrüßung in der Kapelle. Frauen in der typischen Tracht des Quiché servieren Atól de Mais.
Dialogreise der Unterkommission für Lateinamerika nach El Salvador und Guatemala
ADV_16729
Studenten an der katholischen Mapuche-Universität in Canete, die auch Alternativen für ein Überleben der Mapuches als Landwirte offeriert.
Eine Uni für die Mapuches   Schwerpunktgeschichte: Ausbildung für Mapuches, alternative Landbewirtschaftung
ADV_13662
Vorlesung an der katholischen Mapuche-Universität in Canete, die auch Alternativen für ein Überleben der Mapuches als Landwirte offeriert.
Eine Uni für die Mapuches   Schwerpunktgeschichte: Ausbildung für Mapuches, alternative Landbewirtschaftung
ADV_13659
Die Mapuche-Lehrerin Pamela del Carmen Tripailaf Lefio zusammen mit ihrem Mann Gabriel LLanquinao.(Professor an der Universität) und ihren beiden Kindern vor ihrem Haus in Temuco.
Porträt Akttionsgast 2013 Pamela del Carmen Tripailaf
ADV_13423
Selected media objects:
0
Please use the checkboxes to select media.
There are much more elements available. show?
Loading